Aktuelles aus der Gemeinde
Liebe Leserinnen und Leser,
die Fahrbüchereien bleiben ab Montag, 16. März, stehen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um das Coronavirus hat der Büchereiverein Schleswig-Holstein beschlossen, den Betrieb der 13 ländlichen Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein ab Montag, 16. März 2020, einzustellen. Der Betrieb wird voraussichtlich bis zum Ende der Osterferien ausgesetzt.
Die Leihfristen werden automatisch verlängert.
Es entstehen keine Mahngebühren.
Ab April 2020 bietet die Frauenbeauftragte des SOVD Ortsverbandes jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 14:30 Uhr einen Klönschnack für Jedermann im MarktTreff Wester-Ohrstedt an.
Am 08.04.20 findet ein SOVD-Ausflug für Frauen zur Zwergenwiese nach Silberstedt statt. Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften trifft man (Frau) sich um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz MarktTreff Wester-Ohrstedt. Beginn der Besichtigung 14:30 Uhr, maximale Teilnehmerzahl 30 Personen. Anmeldungen bei Gunda Witt 04847 – 1339 oder Petra Rudolph 04847 – 809310
Die AWO, die Landfrauen und der SOVD bieten jeden dritten Donnerstag im Monat ein vergünstigtes Kinoerlebnis im Kino-Center in Husum an. Kostenbeitrag mit SOVD-Ausweis 4,-€
Bitte Vormerken
Vom 07. – 09.03.2021 findet erstmals eine Ausfahrt des SOVD Ortsgruppe OO-WO in das SOVD Erholungsheim Büsum statt. Die Teilnahme ist auf 10 Personen begrenzt. Nähere Info`s erfolgen per Flyer in der SOVD-Verbandszeitung.
Die Vorsitzende der Ortsgruppe SOVD konnte in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses Süderstraße zur Jahreshauptversammlung insgesamt 38 Teilnehmer begrüßen. Nach einer Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder kamen die Ehrengäste zu Wort. Der Bürgermeister von Oster-Ohrstedt machte den Anfang, leider war unser Bürgermeister von Wester-Ohrstedt Stefan Timm krankheitsbedingt verhindert, ließ aber Grüße ausrichten. Den Abschluss der Reden machte Helga Behrendsen als Vertreterin des Kreisverbandes der Kreisgeschäftsstelle SOVD mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einer Vorausschau.
Nach dem Kaffeetrinken nahm Frau Behrendsen und unsere Vorsitzende die Ehrungen der langjährigen Mitglieder vor. Geehrt für 25 Jahre wurde Helga Basan und Carl-Ludwig Jakobsen, für 20 jährige Mitgliedschaft Volker Jakobsen in Abwesenheit Michael Jakobsen und Claus Wacker und Marga Petersen für 10 Jahre Mitgliedschaft. Weiterhin wurde Helga Basan und in Abwesenheit Siegrid Bahnsen für ihr langjähriges Wirken im Ehrenamt gewürdigt. Im Anschluss wurde von Frau Behrendsen die Wahlen durchgeführt.
Im November 2019 fand erstmals ein Ortsgruppen übergreifender Ausflug als Halbtagesfahrt statt. Beteiligt waren die Ortsverbände OO-WO, Schwesing Ahrenviöl/Ahrenviölfeld und Immenstedt. Nachdem der Bus an den verschiedenen Stellen sich füllte, ging es mit 55 Personen zum Gänsemarkt nach Gudendorf. Dort angekommen, hatte man die Möglichkeit die Erzeugnisse des Gänsemarktes in Augenschein zu nehmen und bei Interesse auch zu erwerben. Dann nahm man gemeinsam an dem Gänsebrust Essen teil. Die Portionen waren reichlich und lecker. Danach ging es weiter zum Kaffeetrinken im Cafe Küste in Meldorf. Im Anschluss wurden die Teilnehmer satt und zufrieden wieder in Ihren Heimatorten abgeliefert.
Anfang Dezember 2019 fand im Gemeindehaus in Wester-Ohrstedt die Weihnachtsfeier der SOVD Ortsgruppe OO-WO statt. Die Stellvertretende Vorsitzende Vera Petersen konnte 34 Personen aus Oster und Wester-Ohrstedt begrüßen. Im adventlich geschmückten Raum im Gemeindehaus Süderstraße wurde bei Kaffee und Kuchen geklönt, Maren Möller las weihnachtliche Geschichten und bevor der Nachmittag ausklang, fand noch ein kleines internes Verspielen statt. Ein besonderer Dank hier an alle Helfer und den Backkünstler Willy der wieder einen tollen Stollen gebacken hatte.
Im Oktober 2019 hat Ingrid Graumann dem Team vom Generation 60+ Frühstück offenbart, dass Sie im Dezember das letzte Mal im Team dabei ist und ab dann "die Seiten wechselt". Dies wurde zum Anlass genommen, sich im Team zum einen neu aufzustellen und zum Anderen wurden Überlegungen angestellt Ingrid ,die die Gründungsidee des Frühstücks hatte, einen gebührenden Abschied zu bereiten. Der erste Punkt Team-Neuaufstellung war schnell abgehandelt und am zweiten der Verabschiedung wurde lange und intensiv gefeilt. Es wurde ein Fotobuch erstellt, dass die vergangenen Jahre seit 2011 dokumentiert und als Erinnerung beim letzten Frühstück im Dezember Ingrid überreicht werden konnte. Von den Frühstücksgästen fand sich Peter Koch als Redner bereit beim Seniorenfrühstück die Leistungen von Ingrid im Besonderen zu würdigen und auch noch die eine oder andere nette Anekdote rund um Ingrids Wirken zu erzählen.
Pastor Kaphengst würdigte ebenfalls das Schaffen von Ingrid sprach aber auch aus was sich alle Anwesenden erhoffen, nämlich den Fortbestand des Generation 60+ Frühstücks. Unser Bürgermeister, Stefan Timm, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, Ingrid entsprechend zu würdigen und bedankte sich im Namen der Gemeinde Wester-Ohrstedt bei Ihr für die erbrachten Leistungen.Auch er freute sich in Namen der Gemeinde, das das Team sich neu formiert hat und der Fortbestand des Generation 60+ Frühstücks gesichert ist. Ingrid nahm alle Dankeswünsche sichtlich bewegt entgegen und freute sich über jeden der Ihre Arbeit mit Ihrem Team würdigte.
Im Januar 2020 fand nun das erste Frühstück des neu aufgestellten Teams statt. Die Resonanz war einfach toll, es wurde mit 48 Personen zum Frühstück das neue Jahr begonnen. Auch begrüßte das Team ein neues Mitglied, Anja, in Ihrer Mitte. Neue Ideen werden bei den nächsten Frühstücken folgen.