GV-Sitzung am 13.12.2023

E I N L A D U N G

zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung

der Gemeinde Wester-Ohrstedt am

Donnerstag, dem 13.12.2023, 19:30 Uhr,

Feuerwehrgerätehaus, Tamsesweg 2, 25885 Wester-Ohrstedt

Tagesordnung unter "Aus der Gemeinde"

Der Veranstaltungsmarathon der SOVD Ortsgruppe OO/WO fand seinen vorläufigen Abschluss am 05.03.2023 mit dem Besuch des Theaterstückes der Tüddelbüddels in Löwenstedt in der Gaststätte Friedensburg. Obwohl wir uns schon rechtzeitig am MARKT TREFF in Wester-Ohrstedt zur Bildung von Fahrgemeinschaften trafen, wurde es schon eng als wir in Löwenstedt ankamen.

Die Veranstalter hatten wohl mit so einem Ansturm nicht gerechnet und ruck zuck war der Saal voller erwartungsfroher Zuschauer. Im Anschluss wurde noch ein Kuchenbuffet angeboten, das wir in einer seperaten Räumlichkeit dann genießen konnten. Das Theaterstück, ein Einakter, war unterhaltsam lustig und kurzweilig, wobei bei kurzweilig die Betonung auf kurz liegt, war das Stück doch nach gut 30 Minuten plus Vorbesprechung schon zu Ende. D

Dennoch gab es bei dem Theaterstück fiel zu lachen, den Laienschauspielern wurde mit ausreichenden Beifall Respekt für Ihre Leistung gezollt und dann ging es an das Kuchenbuffet. Nach ein paar schönen Gesprächen vor während und nach dem Kaffeetrinken verabschiedeten sich die Ohrstedter und es ging an den Heimweg.

 

SOVD Ohrstedt - Theaterausflug

Nur wenige Tage nach der Jahreshauptversammlung des SOVD Ortsgruppe OO/WO trafen sich die Lottofreunde der Ortsgruppe und einige SOVD Mitglieder aus Immenstedt erneut im Döpshuus in Oster-Ohrstedt  um gespannt den zu ziehenden Zahlen in 16 ausgespielten Runden zu lauschen. Neben Gutscheinen und schönen Lebensmitteln gab es diesmal auch drei Präsentkörbe die verspielt wurden.

Zwei der Körbe wurden von einem Mitglied gestiftet, das aber nicht genannt werden möchte, für den anderen Korb bedanken wir uns bei FAMILA in Husum. Die obligatorische „Wiener“ Pause wurde, da es Abendbrotzeit war kurzerhand an den Beginn des Lottoabends verschoben, zwischendurch reichten 10 Minuten zur Entspannung zwischen den Runden. Manch einer konnte sein Glück kaum fassen , Kartoffeln oder Kaffee und Marmelade mehr als reichlich mit nach Hause zu nehmen.

Auch hier ging keiner leer aus, den es wurden auch wieder „Trostpflaster“ in Form von Schokolade verteilt.

Am 14.10.2022 haben wir nach CORONA bedingter Zwangspause erstmals wieder unser Generation 60+ Frühstück veranstaltet. Unserem Aufruf waren wieder viele 60+ler gefolgt und es fühlte sich wie eine Premiere an, lag das letzte Frühstück doch schon vermeintlich unendlich lange zurück. Dennoch waren alle zufrieden, Beteiligte und ehrenamtliche vom Team. Die schönste Überraschung konnte Petra jedoch damit präsentieren, dass die Kosten des ersten Frühstücks nach der Pandemie komplett von der Gemeinde übernommen wurden, hier ein Dank an die Gemeindevertretung insbesondere an unseren Bürgermeister Gunnar Friedrichsen und initiiert auch noch von seinem Vorgänger Stefan Timm.

 

Die allgemein gestiegenen Lebenshaltungskosten insbesondere auch bei Lebensmitteln machen auch vor dem Frühstück nicht halt und somit muss der Preis auf 8,00 € angehoben werden.

 

In 2022 werden wir noch am 11.November (vor Veröffentlichung dieser Ausgabe) und am 09.12. ein Frühstück für die Generation 60+ aus unserem Wester-Ohrstedt anbieten. Anmeldungen immer an Petra Rudolph 04847-809310, das Band darf auch besprochen werden.

 

Da das letzte Frühstück in diesem Jahr wie gewohnt in der Adventszeit stattfindet möchten wir dennoch die Gelegenheit nutzen, uns Allen eine gesunde Adventszeit, ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen Start in das Jahr 2023 zu wünschen.

 

Möge die Welt in 2023 und folgende Jahre wieder friedlicher, umweltbewusster und die Menschen von Pandemien verschont bleiben.

 

Hier noch die Termine für 2023 bis zur Sommerpause:

13.01.2023, 10.02.2023, 10.03.2023, 14.04.2023

 

Für das Team um Petra Rudolph vom Generation 60+ Frühstück

i.A. W.Rudolph

Am 15.10.2022 fand nach der Pandemie bedingten Zwangspause erstmals wieder ein Lotto im Dörpshuus in Oster-Ohrstedt statt.

 

Bei guter Beteiligung wurde auch unverzüglich mit dem Ziehen der ersten Zahlen begonnen und in geselliger Runde verging die Zeit beim Lotto wie im Flug. Von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr hatten nur zwei Teilnehmer das Pech keine Preise zu gewinnen. Sie wurden von unserer Vorsitzenden Petra Rudolph mit einem „süßen“ Trostpflaster in Form einer Tafel Schokolade bedacht, so dass keiner mit leeren Händen nach Hause gehen musste. In der Pause fand jeder Gelegenheit für einen Schnack und am Ende des Abends war der überwiegende Tenor, dass es schön war wieder etwas in Gemeinschaft zu unternehmen.

 

Am 10.12.2022 findet die Weihnachtsfeier des SOVD OO-WO im Gemeindehaus in der Süderstraße in Wester-Ohrstedt statt.

Anmeldungen nimmt bis zum 02.12.2022 entgegen:

Petra Rudolph   04847 – 809310 bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen

Vera Petersen   04626 – 374

Gunda Witt        04847 - 1339    

Liebe Freunde/innen des Generation 60+ Frühstücks und des Gemeindeausflugs,

 

nachdem die Pandemie unterschiedliche Auswirkungen bis hin zur Ratlosigkeit hat, die allgemeinen Umstände bedingt durch den Ukrainekrieg und dessen Folgen auch nicht gerade beruhigend auf uns wirken, sollten wir allem zum Trotz doch wieder versuchen ein wenig Normalität in unser Gemeinschaftsleben zu bringen.

 

Erster Anlauf dazu war der geplante Gemeindeausflug, der leider mangels Beteiligung ausfallen musste. Ein Dank nochmal an die Gemeinde, die die Kosten des Busses hätten übernehmen wollen, wir kommen im nächsten Jahr gerne noch einmal darauf zurück.

 

Nun nähert sich der Termin des Generation 60+ Frühstücks und damit wieder die Möglichkeit in einer geselligen Runde unter den geltenden Bestimmungen zusammen zu kommen. Hier hofft das Frühstücksteam um Petra auf zwei Sachen:

 

Zum Einen eine ausreichende Beteiligung, damit überhaupt gestartet werden kann, zum anderen benötigt das Team noch Unterstützung.

 

Interessierte bitte bei Petra Rudolph 04847 – 809310 melden.

 

Das gesamte Frühstücksteam ist sich bewusst, dass nicht immer alle komplett tätig werden können, somit muss auch ein ausreichender Stamm an Mitwirkenden vorhanden sein. Es wäre schön, wenn Interesse bestünde und Unterstützung dem Team gegeben werden könnte.

 

Nichts ist schlimmer, als das eine Idee, die gut gelebt wurde/wird dadurch einschläft, dass keine Beteiligung seitens der Angesprochenen noch der Ausführenden ersichtlich ist.

 

Der persönliche Austausch, der Klönschnack ist doch immens wichtig, nach der Zeit der teilweisen sozialen Entbehrungen also LASST UNS STARTEN.

 

Wir freuen uns auf Euch!

Für die Organisatoren

Wolfgang Rudolph