Am 01.08.2018 startete der nunmehr 8te Ausflug "Generation 60+" wie gewohnt am MarktTreff Wester-Ohrstedt. Zum zweiten Male wurde der Ausflug in der Kooperation Gemeinde Wester-Ohrstedt und SOVD Ortsgruppe Oster/Wester-Ohrstedt durchgeführt.
Beworben als "Fahrt ins Blaue" starteten wir pünktlich am Mittag bei sonnigem Wetter mit einem fast vollbesetztem Bus Richtung Bossee, denn wir wollten eine vier Güter Tour durchführen.
In Gut Bossee angekommen wurden wir vom Gutsbesitzer, Herr von Bülow, in Empfang genommen, der uns eine halbe Stunde lang über den Gutshof führte und uns einen Einblick in das Gutsleben heute gab. Die Führung hätte für viele von uns noch länger dauern können, aber wir hatten ja noch mehr Programmpunkte, so dass wir uns nach dann doch vierzig Minuten von Herrn von Bülow und seinem Gut verabschieden mussten. Interessantes am Rande die von Bülows haben als Wappentier einen Pirol - und der Pirol heißt auf französich Loriot.
Am 01.08.2018 startete der nunmehr 8te Ausflug "Generation 60+" wie gewohnt am MarktTreff Wester-Ohrstedt. Zum zweiten Male wurde der Ausflug in der Kooperation Gemeinde Wester-Ohrstedt und SOVD Ortsgruppe Oster/Wester-Ohrstedt durchgeführt.
Beworben als "Fahrt ins Blaue" starteten wir pünktlich am Mittag bei sonnigem Wetter mit einem fast vollbesetztem Bus Richtung Bossee, denn wir wollten eine vier Güter Tour durchführen.
In Gut Bossee angekommen wurden wir vom Gutsbesitzer, Herr von Bülow, in Empfang genommen, der uns eine halbe Stunde lang über den Gutshof führte und uns einen Einblick in das Gutsleben heute gab. Die Führung hätte für viele von uns noch länger dauern können, aber wir hatten ja noch mehr Programmpunkte, so dass wir uns nach dann doch vierzig Minuten von Herrn von Bülow und seinem Gut verabschieden mussten. Interessantes am Rande die von Bülows haben als Wappentier einen Pirol - und der Pirol heißt auf französich Loriot.
Vom Gut Bossee aus ging es dann zur Schleuse Kluvensiek eine Schleusenanlage mit Klappbrücke in der Gemeinde Bovenau, die als Vorbild den Schleusenbau in Holland hatte, wie die meisten der hiesigen Marschländer Schleusen am Schleswig-Holsteinischen Kanal/Eiderkanal.
Nach einem kurzen Stopp fuhren wir zum Gut Osterrade in Bovenau. Das Gut Osterrade ist jedem geläufig, der schon einmal Produkte von Unox des Konzerns UNILEVER gegessen hat. Normalerweise ist das Gut für jeglichen Publikumsverkehr geschlossen, da hier eine berühmte Pferdezucht beheimatet ist. Jedoch für uns wurde eine kleine Ausnahme gemacht und wir duften auf den beindruckenden Vorhof fahren. Hier ein besonderer Dank an unseren tollen Busfahrer.
Der nächste Stopp war dann das Gut Kluvensiek.
Auch hier hatten wir die Gelegenheit einmal einen Blick auf das Herrenhaus zu werfen und dann zum nächsten Haltepunkt zu fahren.
Nach kurzer Fahrt ging es dann zum Herrenhaus Dengelsberg, welches wir jedoch nur in Teilen von außen bewundern konnten. Das Gelände gehört heute der Firma Strathmann BIOTEC AG einem Pharmazieunternehmen, das gegenüber vom Herrenhaus auf dem ehemaligen landwirtschaftlichen Gelände ein Biotechnologiezentrum für u.A. Arzneimittelforschung errichtet hat.
Nun wurde es aber Zeit Kaffee zu trinken. Dazu sind wir dann an den Nord-Ostsee-Kanal nach Rade in Brauers Aalkate gefahren. Dort angekommen gab es leckeren Kuchen in ausreichender Größe und einen leckeren Kaffee oder Tee oder Kakao. Nach dem Kaffeetrinken nutzten einige die Gelegenheit zu einem Plausch oder kleinen Spaziergang am Kanal und hatten auch das Glück das eine oder andere Schiff auf dem Kanal zu sehen.
Nunmehr frisch gestärkt fuhren wir zu unserem vorletzten Haltepunkt das Gut Steinwehr am Kanal. Hier hatten wir eine halbe Stunde Aufenthalt die von unseren Businsassen unterschiedlich genutzt wurde. Einige gingen Richtung Kanal, andere besichtigten die Hofanlage und viele gingen in die Remise in der Waren der unterschiedlichsten Art angeboten wurden. Wir glauben hier hat jeder etwas für sich gefunden, sofern es gewollt war.
Nun drängte aber die Zeit und die Rückfahrt musste angetreten werden, da unser Kaufmannsehepaar Inge und Maik, sowie Björn und das Team auf uns warteten, um uns schon fast traditionell mit Gegrilltem uns Salat zu verwöhnen.
Die Rückfahrt nutzten wir noch dazu den Kanal mit einer Fähre zu überqueren ehe wir dann pünktlich am MarktTreff in Wester-Ohrstedt gegen 18:00 Uhr ankamen. Hier wurde dann den Teilnehmern unserer Ausfahrt noch als Erinnerung eine Dose von Unox mit dem Bild von Gut Osterrade überreicht. Wer nach dem leckeren Grillen noch Platz für eine Nachspeise hatte, konnte sich bei unserem "Eismann" noch mit leckerem hausgemachten Eis versorgen. Er hatte extra noch auf uns gewartet und uns auch schon unmittelbar vor unserer Abfahrt zur Verfügung gestanden.
Die Teilnehmerzahl in diesem Jahr war überwältigend, auch war es schön das neue Gesichter dazugekommen sind. Petra und ich freuen uns schon auf das nächste Jahr - Ideen sind schon in Arbeit - wir können sogar schon sagen wohin es geht - es wird "eine Fahrt ins Blaue 2019".
Hier noch einmal ein ausdrücklicher Dank an das Team vom MarktTreff, die Firma Nissen aus Löwenstedt an den tollen Busfahrer, der uns unterstützt und gefahren hat, und an alle Mitfahrer, die uns damit jedes Jahr von neuem zeigen, dass die Idee des Generation 60+ Ausflugs gelebt werden kann.
Beste Grüße
Petra und Wolfgang Rudolph