Aktuelles aus der Gemeinde
E I N L A D U N G
zu der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wester-Ohrstedt am
Donnerstag, dem 13.12.2023
um 19:30 Uhr
in Wester-Ohrstedt, Feuerwehrgerätehause, Tamsesweg 2
Tagesordnung zum Download als PDF
>> Tagesordnung 13.12.2023 - PDF <<<
Am Mittwoch, den 3. Mai 2023 fand in der Gemeinde Koldenbüttel der ebenso symbolische wie offizielle Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes im Ausbaugebiet II statt. Rund 50 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft folgten der Einladung.
Anwesend waren unter anderem Verbandsvorsteher Detlef Honnens, Geschäftsführer Matthias Hasse, Landrat Florian Lorenzen (CDU), Staatssekretärin Julia Carstens (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus) sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden des Ausbaugebietes. Ebenfalls anwesend waren Vertreter des Breitband-Kompetenzzentrum SH (BKZSH), der ateneKOM als Fördermittelgeber, des ausführenden Planungsbüros netzkontor gmbh sowie der Anbieterfirma net services GmbH, zu denen auch die Marke Nordfriesen Glasfaser gehört, die das Glasfasernetz für die Region Südliches Nordfriesland betreibt.
Staatssekretärin Julia Carstens betonte in ihrer Rede die Breitbandversorgung als wichtige Infrastruktur sowohl für das Land Schleswig-Holstein als auch für die Region, mit deren Ausbau man landesweit bis 2025 Versorgungslücken zügig schließen wolle. Landrat Florian Lorenzen dankte den Akteuren des BZSNF und den ausführenden Firmen, die zu Beginn dieses umfangreichen Bauprojektes noch nicht absehen konnten, was es alles zu beachten galt, welche Hürden zu meistern waren und dennoch beharrlich dabeigeblieben sind.
„Wir freuen uns, dass es endlich losgeht,“ so Verbandsvorsteher Detlef Honnens über den Baubeginn, der in 34 Gemeinden in den kommenden Jahren knapp 900 km Trasse umfasst und damit rund 8.400 Anschlusspunkte mit Breitband versorgen wird. „Wir wissen, dass manche Kunden schon sehnsüchtig auf einen schnellen Glasfaseranschluss warten.“ Geschäftsführer Matthias Hasse, nannte den Wechsel zum jetzigen Planungsbüro „einen Glücksfall für die Herausforderung, die es in der Vergangenheit zu meistern galt und dass die entstandenen Verzögerungen nun zügig aufgeholt werden können.“
Wer sich jetzt noch für einen zukunftsfähigen Glasfaseranschluss anmelden möchte, findet alle Informationen dazu auf www.nordfriesen-glasfaser.de
Lenkungsgruppe BZSNF v.l.n.r. Walter Reimers (stv. BGM Friedrichstadt), Frank Feddersen (LVB Amt Nordsee-Treene), Dorothe Klömmer (BGMin Tönning), Matthias Hasse (Geschäftsführer BZSNF, Amtsdirektor Amt Eiderstedt), Detlef Honnens (Verbandsvorsteher BZSNF, BGM Koldenbüttel), Hans Conrad Plöhn (LVB Amt Viöl), Stefan Petersen (stv. Verbandsvorsteher BZSNF, BGM Ahrenviölfeld)
v.l.n.r. Dorothe Klömmer (BGMin Tönning), Landrat Florian Lorenzen (CDU), Staatssekretärin Julia Carstens (Wirtschaftsministerium SH), Detlef Honnens (Verbandsvorsteher BZSNF), Matthias Hasse (Geschäftsführer BZSNF), Frank Feddersen (LVB Amt Nordsee-Treene), Hans Conrad Plöhn (LVB Amt Viöl)
Das Vorhaben des BZSNF wird unter anderem aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und durch das Bundesförderprogramm Breitband gefördert.
Fotos: BZSNF
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wester-Ohrstedt,
wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, haben die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet am Nordahlweg begonnen. Viele haben sich bereits als Interessent für einen Bauplatz gemeldet. Letztmalig erhalten Sie jetzt die Möglichkeit sich bis zum 26.05.2023 um einen Bauplatz zu bewerben. Der Kaufpreis wird 91,- €/m² zuzüglich einer gesondert abzurechnenden Schmutzwasseranschlussgebühr betragen.
Nachstehend finden Sie alle notwendigen Informationen wie B-Plan, Vermessungsplan sowie die von der Gemeindevertretung im März 2022 beschlossenen Kriterien zur Vergabe eines Bauplatzes. Ebenfalls steht ein Bewerbungsformular zum Download zur Verfügung. Dieses ist mit entsprechend geforderten Nachweisen bis zum 26. Mai 2023 an Heiko Ritter von der Amtsverwaltung Viöl zu übermitteln .
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Gemeindevertretung Wester-Ohrstedt
Kontakt
Herr Heiko Ritter
Amt Viöl
Kämmerei
Sachbearbeiter
Westerende 41
25884 Viöl
Telefon: 04843/2090-32
Fax: 04843/2090-70
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: 212
Dokumente:
Bewerbung Baugrundstück in Wester-Ohrstedt202.19 KB
Wester-Ohrstedt B-Plan 111.12 MB
Beitrags- und Gebührensatzung Schmutzwasserbeseitigung274.45 KB
Auf der Amtshomepage sind die Daten ab heute abrufbar: https://www.amt-vioel.de/Service-f%C3%BCr-unsere-B%C3%BCrger/Aktuelles/Baugebiete/
Jetzt geht es endlich los: Der Breitband-Zweckverband südliches Nordfriesland startet den Glasfaserausbau in den weißen Flecken von 34 Gemeinden und hat nach einem langwierigen Vergabeverfahren die Zuschläge an fünf Baufirmen erteilen können. „Mit dem Abschluss des Vergabeverfahrens ist ein weiterer Meilenstein geschafft“, sagt Detlef Honnens, Verbandsvorsteher beim BZSNF. Damit beginnt nun endlich auch der Breitbandausbau der 34 Gemeinden des Ausbaugebietes II. „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Bau einer zukunftsfähigen Infrastruktur nun endlich digitale Teilhabe für viele Bürgerinnen und Bürger schaffen können “, so Matthias Hasse, Geschäftsführer des BZSNF.
Lesen Sie die ganze Pressemitteilung
Pressemitteilung Breitband-Zweckverband südliches Nordfriesland
Am 25.02.2023 war es endlich wieder soweit – wir konnten unsere Jahreshauptversammlung nach dem Corona Einschränkungen wieder ohne behördliche Auflagen begehen. 26 Mitglieder hatten sich angemeldet und wurden von unserer Vorsitzenden, Petra Rudolph im Dörpshuus in Oster-Ohrstedt, herzlich begrüßt. Viele Hände des Vorstandes waren auch mit der Vor- und Nachbereitung der Versammlung beschäftigt, hierfür gab es ein herzliches Dankeschön von Petra, das vom Beifall der Anwesenden unterstrichen wurde.
Eine Änderung gab es gleich zum Anfang, es wurde erst der Kaffeedurst gestillt und die gereichten Kuchen und Käsebrote verspeist, dann begann der offizielle Teil. Dazu begrüßte Petra den Ehrengast von dem Kreisvorstand Fr. Schramm .
Insgesamt sollten 8 SOVD Mitglieder geehrt werden, leider ist nur ein zu ehrendes Mitglied erschienen, schade wurden doch alle separat angeschrieben. Im Anschluss an die Ehrungen wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen und es fand die Präsentation des Jahresabschlusses und Prüfung der Kasse und die Entlastung des Vorstandes statt. Nach dem Ende des offiziellen Teils spielten die Anwesenden noch ein paar Runden Lotto mit schönen Preisen, bevor man dann den Heimweg antrat. Hier muss angemerkt werden, dass keiner den Saal ohne einen Preis (Trostpreise wurden auch verteilt) verließ.
Ein Dank noch einmal an die Gemeinde Oster-Ohrstedt die die Räumlichkeiten uns überlassen hatten.